Gedanken bilden
„Je mehr du gibst, umso mehr wächst du. Es muss aber einer da sein, der empfangen kann.“
Antoine de Saint-Exupéry (Die Stadt in der Wüste, Citadelle, 1900-1944)
In diesem Sinne laden wir all jene, denen die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen, die Schule oder Bildung generell wichtig sind, dazu ein, ihre Beiträge über „Gedanken bilden“ zu veröffentlichen. Wir möchten unseren Leserinnen und Lesern einen spannenden Austausch, interessante Einblicke sowie die oft ersehnte Inspiration bieten.
Nutzen Sie einfach das Formular am Ende der Seite oder senden Sie uns eine E-Mail an gedankenbilden@rcae.ac.at.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
Fortbildung: Die andere Seite der Medaille
Geschafft … 5 Stunden Unterricht, in der großen Pause ein Elterngespräch … bin wieder einmal nicht zum Essen gekommen – vielleicht kann ich ja unterwegs ein Weckerl kaufen … WC muss aber sein – dann geht’s zur Fortbildung an die PH …
Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung
Achtung!
Nur weiterlesen, wenn Sie APS-Lehrperson sind, denn für Lehrerinnen und Lehrer an AHS/BHS etc. besteht sowieso keine Fortbildungspflicht.
Testen – Weder Fluch noch Segen!
Ein Kommentar anlässlich des Artikels „Neuer Test soll Risikoschüler…
Eltern sind die bedeutendsten Lesevorbilder im Leben eines Kindes
Als Eltern sind wir häufig gezwungen, uns bei Dingen, die unsere Kinder betreffen, auf andere zu verlassen, wie zum Beispiel im Kindergarten, wo wir darauf vertrauen müssen, dass sich die Elementarpädagoginnen und -pädagogen gut um sie kümmern.
Kommentar zum Bundesergebnisbericht D4
Es ist faszinierend, wie die seit einigen Jahren in regelmäßigen Abständen veröffentlichten Bildungsberichte zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft immer wieder aufs Neue dazu motivieren, ihren vermeintlichen Erkenntnissen auf dem Rücken unserer Kinder freien Lauf zu lassen.
Wir stellen vor: Nadja
Nadja wird euch mit ihren Videos in den Fächern Deutsch…
Die Lesehelden im Märchenwald
Es war einmal …
eine reizende, kleine BKS Filiale im charmanten…
Der perfekte Lehrer
Wenn ich mir einen Lehrer wünschen dürfte, würde ich mir jemanden wünschen, der mich nimmt, wie ich bin, und nicht versucht, mich zu verändern. Der mich unterstützt, anstatt mich fallen zu lassen. Der mir eine zweite Chance gibt … und, wenn es sein muss, auch eine dritte oder vierte, weil keiner von uns perfekt ist und weil ich immerhin noch ein Kind bin.
#UnsereZukunft
Wir sind dagegen, tatenlos dabei zuzusehen, wie unsere Schulen zerschlagen, die Arbeit guter Lehrerinnen und Lehrer mit Füßen getreten und über unsere Kinder nur in Zahlen gesprochen wird! Die Politik soll wissen, dass hinter ihren Zahlen junge Menschen stehen! Wie wir ihre Gegenwart gestalten, hat Auswirkungen auf unsere Zukunft!
Alle Schulen in Österreich geschlossen
Vor allem allen jungen und zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern…
Heldinnen und Helden im Klassenzimmer!
Unsere Kinder brauchen Heldinnen und Helden!
Bei all den Hiobsbotschaften…
Wozu Literaturunterricht?
Aus der Sicht einer Germanistik-Studentin an der Alpen-Adria-Universität…
Einmal Bildungsrevolution bitte!
Aufgrund des stetigen und zugleich schnellen Wandels, dem unsere…
Ihr Beitrag
Interessante Links
Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)Seiten
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Buddies – Sommercamp ’17
- Buddies – Sommercamp ’18
- Buddies – Sommercamp ’19
- Buddies – Sommercamp ’20
- DaF-/DaZ-Intensivkurs für Lehrerinnen und Lehrer
- Datenschutzrichtlinie
- Der perfekte Lehrer
- Die Lesehelden und der Osterhase
- EDUTalk – Heldinnen & Helden im Klassenzimmer?
- EDUTalk – Richten oder Leiten?!
- EDUTalks
- Einführung in den Schulalltag in Theorie und Praxis
- Einsteins – Sommercamp ’19
- Entwicklung der Lesekompetenz
- Events
- FAQ
- Ferienprogramm
- Forschung
- Fortbildung
- Gedanken bilden
- glossary
- Impressum
- Junge denken lassen
- Kontakt
- Lernfortschrittsblatt – Schreiben
- Lese-Konstrukt
- Lese-Superkräfte
- Lesehelden
- Lesehelden Tagebuch
- Lesehelden – Sommercamp ’16
- Lesehelden – Sommercamp ’17
- Lesehelden – Sommercamp ’18
- Lesehelden – Sommercamp ’19
- Lesehelden – Sommercamp ’20
- Lesehelden – Sommercamp ’21
- Lesehelden – Sommercamp ’22
- Lesen
- Meine Buchungen
- meine.kompetenzmessung
- Oma Erna
- Presse
- Publikationen
- Raise Your Voice!
- Research Center for Applied Education
- Schreibkonferenz
- Schreibkonferenz – Ostern ’17
- Shop
- T4-Modell
- Teaching
- Team
- Testen
- Testen im Schulalltag
- Testing
- Training
- Üben
- Unser Ziel
- Unterricht
- Vorlesen
- Was uns antreibt
- We Want You!
- „Ist mein Befriedigend auch dein Befriedigend?“ – Kriteriale Bewertung schriftlicher Performanzen
- Butterbrot und Kekse
- Wenn ihr Schule verändern könntet, was würdet ihr euch wünschen?
- Beurteilung – Ein Würfelspiel?!
- Ein Retter in der Not
- Registrierung
- Heldinnen & Helden im Klassenzimmer?
- Im Kinderzimmer
- Richten oder Leiten?!
- Testen – Unendliche Möglichkeiten
- Im Sternenwunderland
- Warum Fehler wichtig sind!
- Der Gorillajunge Sky
- Die großzügige Elster
- Die kleine Zauberin Luna
- Mina und der Wolf
- Pompelmo und Lampone
- Romeo und Tia
- Die schöne Kobra Asra
- Anani und Timurin