RCAE
  • Home
  • RCAE
    • Unser Ziel
    • Was uns antreibt
    • T4-Modell
    • Wie Sie uns erreichen
    • Publikationen
    • Presse
  • Themen
    • für Kinder & Eltern
      • Lesen
        • Lese-Superkräfte
        • Lese-Konstrukt
        • Lesehelden
        • Vorlesen
        • Lesehelden Tagebuch
      • Ferienprogramm
      • Schreibkonferenz
      • meine.kompetenzmessung
      • EDUTalks
      • WUZ
    • für Lehrende
      • Lesen
        • Entwicklung der Lesekompetenz
        • Lese-Konstrukt
        • Oma Erna
        • Lesehelden
      • Testen
        • Testen im Schulalltag
        • Lernfortschrittsblatt – Schreiben
        • meine.kompetenzmessung
        • We Want You!
      • Unterricht
      • EDUTalks
      • Fortbildung
    • für Studierende
      • Forschung
      • Fortbildung
      • EDUTalks
      • WUZ
  • T4-Modell
    • Fortbildung
    • Unterricht
    • Testen
    • Üben
  • Fortbildung
    • Einführung in den Schulalltag in Theorie und Praxis
    • DaF-/DaZ-Intensivkurs für Lehrerinnen und Lehrer
    • Kriteriale Bewertung schriftlicher Performanzen
  • Ferienprogramm
    • Lesehelden – Sommercamp ’22
  • Raise Your Voice!
    • WUZ
    • Gedanken bilden
    • Junge denken lassen
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

Oma Erna

Du bist hier: Startseite / Oma Erna

Im Rahmen diverser Studien wird immer wieder beklagt, dass viele Kinder und Jugendliche nicht sinnerfassend lesen können. Wir nutzen Oma Ernas Geburtstagsfeier um zu zeigen, welche Fragen auf Basis eines Textes gestellt werden könnten und welche Lese-Subfertigkeiten jemand benötigt, um eben diese Fragen richtig zu beantworten. Mit dem nötigen Wissen über den Leseprozess und mit der dazugehörigen Übung wird Lesen zum Kinderspiel.

  • Oma Erna feiert Geburtstag

    Oma Erna feiert Geburtstag

    Meine Oma Erna ist die coolste Oma auf der Welt. Ich weiß wohl, dass das so manche Enkelin von ihrer Oma behauptet3, aber ich habe tatsächlich Beweise dafür. Im Alter von vier Jahren sprach ich nämlich bei einem Spaziergang durch die Fußgängerzone alle Menschen an, die an mir vorbeigingen, zeigte auf meine Oma und fragte, ob sie nicht auch glaubten, dass es sich bei ihr um die coolste Oma auf der ganzen Welt handle. Jeder einzelne hat genickt und gesagt, dass kein Zweifel darin bestehe, dass meine Oma Erna die coolste Oma ist. Meine Oma ist aber nicht nur in der Fußgängerzone, sondern auch in unserer Familie sehr beliebt.

    Das hat sich vor allem letzten Sonntag wieder gezeigt, als sie alle kamen, um Omas 75. Geburtstag zu feiern.1 Tante Frieda und Onkel Johann, die eigentlich in Stockholm leben und so gut wie nie verreisen. Onkel Paul und seine zwei Söhne, die in diesem Jahr den elterlichen Tischlerei-Betrieb übernehmen sollen. Ida, Oma Ernas Schwester, war auch dabei. Sie2 verbrachte den ganzen Nachmittag im Wohnzimmer auf dem grünen Sofa und erzählte jedem, der sich zu ihr setzte, all die lustigen Geschichten aus ihrer Kindheit, die wir zwar schon auswendig kennen, von denen wir aber nie genug bekommen können. Und dann waren da auch noch ganz viele Tanten, Cousinen und Cousins sowie ein Haufen kleiner Kinder. Omas Haus war auf jeden Fall bis obenhin voll mit Leuten. Ich finde solche Feiern vor allem wegen des Essens so großartig. An Omas Geburtstag gab es Pizzaecken, Lachsbrötchen, gefüllte Paprika, Tramezzini mit Tomaten und Mozzarella, vegetarische Blätterteigschnecken, Schinkenrouladen, Nudelsalat, Gemüse-Polentawürfel4, grünen Salat mit mediterranem Dressing, Baby-Semmeln, Obstsalat und – ach, ich kann gar nicht alles aufzählen. Es war auf jeden Fall ein kulinarisches Paradies, das sich da vor meinen Augen auftat. Aber nicht nur das Essen war ein Gedicht. Oma hatte eine lustige Zwei-Mann-Band organisiert, die sogar unsere alte Tante Hermine dazu brachte, auf der Tanzfläche abzushaken. Wir machten eine Schnitzeljagd, überraschten Oma Erna mit vielen Geschenken und  hatten den ganzen Tag über eine Menge zu lachen. Die Geburtstagsfeier gipfelte darin, dass sie schließlich die 75 Kerzen auf ihrer riesengroßen Schokoladen-Karamell-Torte ausblies.

  • 1. Wie alt ist Oma Erna?

    Richtig! Oma Erna ist 75 Jahre alt.

    Benötigte Sub-Fertigkeit: Detailinformationen, die ein komplexeres Textverständnis erfordern, im Text suchen

    Wenn es dir leicht fällt, in kurzer Zeit herauszufinden, wie alt Oma Erna ist, bist du in der Lage, selektiv zu lesen. Selektiv zu lesen bedeutet, gezielt bestimmte Informationen in Texten zu suchen und dabei unwichtige Informationen bewusst zu ignorieren. In Oma Ernas Geschichte gilt es, den folgenden Satz zu finden und die darin enthaltene Information entsprechend zu verarbeiten: „Das hat sich vor allem letzten Sonntag wieder gezeigt, als sie alle kamen, um Omas 75. Geburtstag zu feiern.”

  • 2. Auf wen bezieht sich das Pronomen „Sie“ im nachfolgenden Satz?

    „Sie verbrachte den ganzen Nachmittag im Wohnzimmer auf dem grünen Sofa […]“
    Richtig! Auf Ida, Oma Ernas Schwester.

    Benötigte Sub-Fertigkeit: Grob- und Feinstruktur von Texten verstehen (zeitliche Abfolge, Problem – Lösung, Ursache – Wirkung)

    „Sie“ ist ein Personalpronomen (persönliches Fürwort). Pronomen sind eigenständige Satzglieder und werden stellvertretend für Nomen oder Nomengruppen eingesetzt. Durch die Nutzung von Pronomen können Wiederholungen vermieden beziehungsweise die Verhältnisse zwischen verschiedenen Nomen verdeutlicht werden.

    Ob du „Sie“ als Stellvertreter für „Ida, Oma Ernas Schwester“ erkennst, hängt davon ab, ob du in der Lage bist, die Feinstruktur eines Textes zu erfassen. Es geht darum, kohäsive Elemente, wie zum Beispiel Tempusformen (Zeitformen), Pronomen (Fürwörter) und Deiktika (Referenzen) zu erfassen und mit anderen Textelementen korrekt zu verbinden.
    Im Gegensatz dazu geht es bei der Kohärenz um die Grobstruktur eines Textes, die zeigt, wie ein Text inhaltlich zusammenhängt.

  • 3. Wird die Geschichte von Oma Ernas 75. Geburtstag von einem Mädchen oder von einem Jungen erzählt?

    Richtig! Die Geschichte von Oma Ernas 75. Geburtstag wird von einem Mädchen erzählt.

    Benötigte Sub-Fertigkeit: Nicht direkt im Text enthaltene Informationen aus dem Kontext ableiten

    Um dies herauszufinden, muss man den Text sorgfältig lesen und schlussfolgern. Die Antwort ist bereits am Beginn der Geschichte im zweiten Satz zu finden. „Ich weiß wohl, dass das so manche Enkelin von ihrer Oma behauptet, aber ich habe tatsächlich Beweise dafür.” Oma Ernas Enkelin, deren Namen wir allerdings noch nicht kennen, erzählt die Geschichte vom Geburtstag ihrer Großmutter.

  • 4. Welche der folgenden Speisen wurde bei Oma Ernas Geburtstag aufgetischt?

    • Mozzarella-Bällchen
    • Gemüse-Polentawürfel
    • Tramezzini-Röllchen

    Richtig! Bei Oma Ernas Geburtstag wurden „Gemüse-Polentawürfel“ aufgetischt.

    Benötigte Sub-Fertigkeit: Texte nach einzelnen Details (z. B. Namen, Zahlen, Daten) scannen

    Wer so schnell wie möglich herausfinden möchte, dass es bei Oma Ernas Geburtstag Gemüse-Polentawürfel und nicht Mozzarella-Bällchen oder Tramezzini-Röllchen gab, muss einen Text scannen können. Beim scannenden Lesen geht es darum, ganz bestimmte Informationen wie Namen, Zahlen und andere Daten – ähnlich wie ein Scanner – zu finden und alles andere währenddessen bewusst zu überlesen.

Lese-Konstrukt

Nähere Informationen zum RCAE Lese-Konstrukt, auf dem die Aufgaben zu Oma Ernas Geschichte basieren, finden Sie hier.

Handreichung „Entwicklung der Lesekompetenz“

Entwicklung der Lesekompetenz

Die vorliegende Handreichung bietet einen Überblick über die Entwicklungsphasen des Leselernprozesses. Anschließend werden die Lese-Superkräfte beschrieben. Aufgabenbeispiele veranschaulichen, welche Übungen bei der Entwicklung der einzelnen Superkräfte hilfreich sein können. Den Abschluss der Handreichung bildet eine Beschreibung des RCAE Lese-Konstrukts in Kombination mit einem Textbeispiel, anhand dessen gezeigt wird, wie bestimmte Fragen formuliert werden können, um gezielt einzelne Lese-Subfertigkeiten anzusprechen.

Erhältlich bei iBooks

Interessante Links

Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)

Seiten

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Buddies – Sommercamp ’17
  • Buddies – Sommercamp ’18
  • Buddies – Sommercamp ’19
  • Buddies – Sommercamp ’20
  • DaF-/DaZ-Intensivkurs für Lehrerinnen und Lehrer
  • Datenschutzrichtlinie
  • Der perfekte Lehrer
  • Die Lesehelden und der Osterhase
  • EDUTalk – Heldinnen & Helden im Klassenzimmer?
  • EDUTalk – Richten oder Leiten?!
  • EDUTalks
  • Einführung in den Schulalltag in Theorie und Praxis
  • Einsteins – Sommercamp ’19
  • Entwicklung der Lesekompetenz
  • Events
  • FAQ
  • Ferienprogramm
  • Forschung
  • Fortbildung
  • Gedanken bilden
  • glossary
  • Impressum
  • Junge denken lassen
  • Kontakt
  • Lernfortschrittsblatt – Schreiben
  • Lese-Konstrukt
  • Lese-Superkräfte
  • Lesehelden
  • Lesehelden Tagebuch
  • Lesehelden – Sommercamp ’16
  • Lesehelden – Sommercamp ’17
  • Lesehelden – Sommercamp ’18
  • Lesehelden – Sommercamp ’19
  • Lesehelden – Sommercamp ’20
  • Lesehelden – Sommercamp ’21
  • Lesehelden – Sommercamp ’22
  • Lesen
  • Meine Buchungen
  • meine.kompetenzmessung
  • Oma Erna
  • Presse
  • Publikationen
  • Raise Your Voice!
  • Research Center for Applied Education
  • Schreibkonferenz
  • Schreibkonferenz – Ostern ’17
  • Shop
  • T4-Modell
  • Teaching
  • Team
  • Testen
  • Testen im Schulalltag
  • Testing
  • Training
  • Üben
  • Unser Ziel
  • Unterricht
  • Vorlesen
  • Was uns antreibt
  • We Want You!
  • „Ist mein Befriedigend auch dein Befriedigend?“ – Kriteriale Bewertung schriftlicher Performanzen
  • Butterbrot und Kekse
  • Wenn ihr Schule verändern könntet, was würdet ihr euch wünschen?
  • Beurteilung – Ein Würfelspiel?!
  • Ein Retter in der Not
  • Registrierung
  • Heldinnen & Helden im Klassenzimmer?
  • Im Kinderzimmer
  • Richten oder Leiten?!
  • Testen – Unendliche Möglichkeiten
  • Im Sternenwunderland
  • Warum Fehler wichtig sind!
  • Der Gorillajunge Sky
  • Die großzügige Elster
  • Die kleine Zauberin Luna
  • Mina und der Wolf
  • Pompelmo und Lampone
  • Romeo und Tia
  • Die schöne Kobra Asra
  • Anani und Timurin

Kategorien

  • Gedanken bilden
  • Junge denken lassen
  • Lesehelden Tagebuch
  • Raise Your Voice!
  • Uncategorized

Archiv

  • August 2022
  • Juli 2020
  • März 2019
  • Februar 2019
  • August 2018
  • Juli 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Februar 2017
  • Juli 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Oktober 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014

Instagram

Folgt uns auf Instagram
© RCAE Research Center for Applied Education – Wir lieben Bildung | We love Education
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutzrichtlinie
  • AGB
Nach oben scrollen