RCAE
  • Home
  • RCAE
    • Unser Ziel
    • Was uns antreibt
    • T4-Modell
    • Wie Sie uns erreichen
    • Publikationen
    • Presse
  • Themen
    • für Kinder & Eltern
      • Lesen
        • Lese-Superkräfte
        • Lese-Konstrukt
        • Lesehelden
        • Vorlesen
        • Lesehelden Tagebuch
      • Ferienprogramm
      • Schreibkonferenz
      • meine.kompetenzmessung
      • EDUTalks
      • WUZ
    • für Lehrende
      • Lesen
        • Entwicklung der Lesekompetenz
        • Lese-Konstrukt
        • Oma Erna
        • Lesehelden
      • Testen
        • Testen im Schulalltag
        • Lernfortschrittsblatt – Schreiben
        • meine.kompetenzmessung
        • We Want You!
      • Unterricht
      • EDUTalks
      • Fortbildung
    • für Studierende
      • Forschung
      • Fortbildung
      • EDUTalks
      • WUZ
  • T4-Modell
    • Fortbildung
    • Unterricht
    • Testen
    • Üben
  • Fortbildung
    • Einführung in den Schulalltag in Theorie und Praxis
    • DaF-/DaZ-Intensivkurs für Lehrerinnen und Lehrer
    • Kriteriale Bewertung schriftlicher Performanzen
  • Ferienprogramm
    • Lesehelden – Sommercamp ’22
  • Raise Your Voice!
    • WUZ
    • Gedanken bilden
    • Junge denken lassen
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

Unterricht

Du bist hier: Startseite / T4-Modell / Unterricht

Teaching / Unterricht

Lernen besteht nicht darin, vorwiegend auswendig gelernte Fakten zu speichern, die oft nur für kurze Zeit abrufbar sind und selten den Weg ins Langzeitgedächtnis finden, sondern darin, neues Wissen zu erwerben, Kompetenzen zu trainieren, Probleme zu begreifen, Prozesse zu analysieren und über Zusammenhänge zu reflektieren.

Mit unseren Lern-, Lehr- und Übungsmaterialien kann neues Wissen erworben und gefestigt werden. Wir unterstützen Lernende dabei, den Sprung vom WAS zum WIE zu schaffen und bestimmte Prozesse so zu automatisieren, dass sie ohne große Anstrengung jederzeit aktiviert werden können.

Ụn·ter·richt

Substantiv [der]

die regelmäßige und systematische Vermittlung von Wissen durch Lehrende an Lernende
„am Unterricht teilnehmen“

„Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch seine Bildung selbst in die Hand nehmen kann.“

Unterrichtsmaterialien

Übung macht bekanntlich den Meister

Wir erstellen kompetenzorientierte Unterrichts- und Übungsmaterialien.

Ziel eines kompetenzorientierten Zugangs zum Lehren und Lernen ist nicht der, die Kompetenzen über den Inhalt zu stellen, sondern Inhalte entsprechend zu bearbeiten, sodass die Beschäftigung damit in einem Kompetenzzuwachs resultiert. Es geht darum, die bisherige Input-Orientierung unter Berücksichtigung spezifischer Kompetenzmodelle um eine Output-Orientierung zu erweitern, um unseren Kindern und Jugendlichen, aber auch uns selbst, bewusst Wissen, Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, die zu einer gezielten Erweiterung unserer Fähigkeiten beitragen.

Alexis Sanchez - Cover RCAEDU-UM-DE

„Alexis Sanchez – Ein Märchen wurde wahr!“ ist ein Beispiel für die Aufgaben und Aufgabenpakete, die wir erstellen.

So sind die Materialien aufgebaut:

  1. Einführende Beschreibung
  2. Aufgabenpaket (Inputtext + Aufgaben)
  3. Lösungsschlüssel

Lernmaterialien

Von der Theorie zur Praxis

Um die eigenen Kompetenzen aufbauen und erweitern zu können, bedarf es eines bestimmten theoretischen Grundlagenwissens. Wir machen uns viele Gedanken darüber, wie Schülerinnen und Schüler genau dieses Wissen nachhaltig erwerben können. Dafür setzen wir Texte, Podcasts sowie Videos (auch in Kombination) ein.

Unser Ziel ist es, Materialien zur Verfügung zu stellen, zu denen Lernende einen leichten Zugang finden und über die ihnen das nötige Wissen nachhaltig vermittelt wird.

„Irregular Verbs“

So sind die Materialien aufgebaut:

  • Dokument (PDF)
    1. Einführende Erklärung
    2. Gruppierungen
  • Begleitvideo

Interessante Links

Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)

Seiten

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Buddies – Sommercamp ’17
  • Buddies – Sommercamp ’18
  • Buddies – Sommercamp ’19
  • Buddies – Sommercamp ’20
  • DaF-/DaZ-Intensivkurs für Lehrerinnen und Lehrer
  • Datenschutzrichtlinie
  • Der perfekte Lehrer
  • Die Lesehelden und der Osterhase
  • EDUTalk – Heldinnen & Helden im Klassenzimmer?
  • EDUTalk – Richten oder Leiten?!
  • EDUTalks
  • Einführung in den Schulalltag in Theorie und Praxis
  • Einsteins – Sommercamp ’19
  • Entwicklung der Lesekompetenz
  • Events
  • FAQ
  • Ferienprogramm
  • Forschung
  • Fortbildung
  • Gedanken bilden
  • glossary
  • Impressum
  • Junge denken lassen
  • Kontakt
  • Lernfortschrittsblatt – Schreiben
  • Lese-Konstrukt
  • Lese-Superkräfte
  • Lesehelden
  • Lesehelden Tagebuch
  • Lesehelden – Sommercamp ’16
  • Lesehelden – Sommercamp ’17
  • Lesehelden – Sommercamp ’18
  • Lesehelden – Sommercamp ’19
  • Lesehelden – Sommercamp ’20
  • Lesehelden – Sommercamp ’21
  • Lesehelden – Sommercamp ’22
  • Lesen
  • Meine Buchungen
  • meine.kompetenzmessung
  • Oma Erna
  • Presse
  • Publikationen
  • Raise Your Voice!
  • Research Center for Applied Education
  • Schreibkonferenz
  • Schreibkonferenz – Ostern ’17
  • Shop
  • T4-Modell
  • Teaching
  • Team
  • Testen
  • Testen im Schulalltag
  • Testing
  • Training
  • Üben
  • Unser Ziel
  • Unterricht
  • Vorlesen
  • Was uns antreibt
  • We Want You!
  • „Ist mein Befriedigend auch dein Befriedigend?“ – Kriteriale Bewertung schriftlicher Performanzen
  • Butterbrot und Kekse
  • Wenn ihr Schule verändern könntet, was würdet ihr euch wünschen?
  • Beurteilung – Ein Würfelspiel?!
  • Ein Retter in der Not
  • Registrierung
  • Heldinnen & Helden im Klassenzimmer?
  • Im Kinderzimmer
  • Richten oder Leiten?!
  • Testen – Unendliche Möglichkeiten
  • Im Sternenwunderland
  • Warum Fehler wichtig sind!
  • Der Gorillajunge Sky
  • Die großzügige Elster
  • Die kleine Zauberin Luna
  • Mina und der Wolf
  • Pompelmo und Lampone
  • Romeo und Tia
  • Die schöne Kobra Asra
  • Anani und Timurin

Kategorien

  • Gedanken bilden
  • Junge denken lassen
  • Lesehelden Tagebuch
  • Raise Your Voice!
  • Uncategorized

Archiv

  • August 2022
  • Juli 2020
  • März 2019
  • Februar 2019
  • August 2018
  • Juli 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Februar 2017
  • Juli 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Oktober 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014

Instagram

Folgt uns auf Instagram
© RCAE Research Center for Applied Education – Wir lieben Bildung | We love Education
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutzrichtlinie
  • AGB
Nach oben scrollen