„Lesen zu können, gehört zu den wertvollsten Fähigkeiten, die wir Menschen besitzen. Geschichten und Bücher lassen uns träumen, in fremde Welten eintauchen, Abenteuer erleben und ganz viel Neues lernen.“
Die Fähigkeit zu lesen stellt in unserer Gesellschaft mitunter aufgrund der Anforderung an den Menschen, lebenslang zu lernen, eine bedeutsame Kernkompetenz dar. Wer heutzutage keine umfassende Lesekompetenz aufweist, kann oft nicht zur Gänze am Bildungsgeschehen oder generell am gesellschaftlichen Geschehen teilnehmen. In diversen Studien und Bildungsberichten wird immer wieder darauf hingewiesen, dass viele Kinder und Jugendliche Schwierigkeiten damit haben, Texte verschiedenster Art sinnerfassend zu lesen. Häufig liegt diese Problematik in einer unzureichenden Entwicklung ihrer basalen Lesefertigkeiten begründet, das heißt, viele Kinder schaffen vor allem in den ersten Jahren den Sprung vom kontrollierten zum automatisierten Leseprozess nicht.
Für uns stellt sich nicht nur die Frage danach, warum vielen Kinder das Lesen schwer fällt, sondern vor allem danach, was getan werden kann, um viel mehr Kindern einen guten und einfachen Zugang zur Welt der Buchstaben zu ermöglichen. Basierend auf diesem Gedanken, hat RCAE die LESEHELDEN ins Leben gerufen. Es handelt sich hierbei um eine umfassende Initiative, im Rahmen derer zusätzliche Möglichkeiten geboten werden, um Kinder unterschiedlicher Altersgruppen bei der Entwicklung und dem Ausbau ihrer individuellen Lesekompetenz zu unterstützen.
„Ich habe so viele Möglichkeiten!“
Kinder, die gut lesen können, haben so viele Möglichkeiten im Leben. Sie können sich selbstständig informieren, Vorstellungskraft und Fantasie entwickeln, ihre Neugier stillen und über das eigene Denken und Handeln reflektieren.
„Ich will wachsen!“
Wir alle wissen, wie wichtig es ist, dass wir unsere Kinder dazu ermutigen, zu selbstbewussten, offenen und verantwortungsvollen Menschen heranzuwachsen.
„Ich bin stark!“
Kinder, die lesen können, haben die besten Chancen, ein unabhängiges Leben zu führen.
DIE LESE-SUPERKRÄFTE
Für Kinder ist es schwierig, sich etwas unter dem Konzept der phonologischen Bewusstheit oder unter der Graphomotorik vorzustellen. Wir haben daher speziell für Kinder die Lese-Superkräfte entwickelt, wobei jede Superkraft eine einzelne Teilfertigkeit repräsentiert. Dadurch können Kinder, aber natürlich auch Erwachsene, ein besseres Verständnis für die Teilfertigkeiten des Lesekompetenz entwickeln. Mit dem täglichen Lese- und Schreibtraining stärken sie dann ihren Superblick, ihr Fingerspitzengefühl, ihr Ultragehör, ihren Ganzwortscanner, ihren Wörterspeicher, ihre Lesehöchstgeschwindigkeit sowie ihre außergewöhnliche Verstehensgabe. Im besten Fall setzen sie sich aktiv mit ihren Superkräften auseinander und sind bestrebt, ihre eigenen Stärken fortlaufend auszubauen.
Ich will mehr über die Entwicklung der Lesekompetenz und die Lese-Superkräfte erfahren.
Hier könnt ihr die Lese-Superkräfte-Karten für Heldinnen und Helden herunterladen.
UNSERE AUFGABE ALS ERWACHSENE
Ob ein Kind gerne liest, hängt unmittelbar damit zusammen, wie leicht ihm das Lesen fällt. Dies wiederum ist damit verbunden, wie viel Ansporn es hat, seine eigene Lesekompetenz zu stärken. Die größte Verantwortung während des Schriftspracherwerbs eines Kindes tragen wir Erwachsene. Es hängt zu einem bedeutenden Teil von uns ab, ob Kinder die Konzentration und Motivation aufbringen, die sie benötigen, um lesen und schreiben zu lernen. Wir können sie dabei unterstützen, indem wir sie dazu einladen, täglich gemeinsam mit uns zu lesen. Es genügen 10 bis 15 Minuten, in denen wir uns von ihnen vorlesen lassen. Dabei sollten wir versuchen, Aussagen wie „Lass uns lesen üben“ zu vermeiden und stattdessen etwas wie „Lass uns gemeinsam lesen“ zu wählen. Sprachlich unterscheiden sich diese beiden Formulierungen nur gering voneinander, die Botschaft ist allerdings eine völlig andere. Im Falle des Übens wird Lesen als etwas verstanden, das mit Arbeit verbunden ist. Steht der Leseprozess selbst im Mittelpunkt, geht es nicht um die Übung, sondern um das Erlebnis. Lesen wird somit als eine sinnstiftende und angenehme Tätigkeit wahrgenommen.
LESEHELDENPASS
Unser LESEHELDENPASS fördert die Motivation von Kindern, täglich zu lesen. Für jede Leseeinheit wird ein Feld markiert. Die blauen Felder stehen für die Wochentage Montag bis Freitag. An diesen Tagen sollte auf jeden Fall gelesen werden. Die gelben Felder sind für das Wochenende vorgesehen und gelten als Bonus-Felder.
Die Sterne werden gesammelt und – je nach Anzahl – in ein, zwei oder drei Punkte umgewandelt. Wer zum Beispiel alle Sterne auf den Pflicht- und Bonus-Feldern gesammelt hat, bekommt dafür drei Punkte. Im besten Fall freuen sich die kleinen Lesehelden so sehr über ihren Fortschritt, dass sie kein Feld auslassen möchten.
Der Pass ist voll?
Kein Problem! Gleich den nächsten ausdrucken und weiter geht’s mit dem Training.
So wird der Lesepass gedruckt:
- Lesepass (PDF) herunterladen
- PDF beidseitig drucken
- Ein PDF enthält zwei Lesepässe. Einfach in der Mitte durchschneiden und den zweiten Pass aufbewahren.
In jedem Kind schlummert ein kleiner Leseheld.
Lass uns gemeinsam deine Lese-Superkräfte zum Leben erwecken!
Bettina
Barbara
Natalja
Armin
Ob während der Schulzeit, in der Osterwoche oder in der großen Sommerpause – Lesen macht immer Spaß!
Die Lesehelden nutzen jede Möglichkeit, um gemeinsam mit Kindern in Geschichten einzutauchen, zu malen und zu spielen.
Für die Lesehelden ist es ganz wichtig, die Kinder dort abzuholen, wo sie sich befinden, und sie individuell bei der Stärkung ihrer Lese-Superkräfte zu unterstützen. Die Freude am Lesen und der Spaß, den man beim gemeinsamen Lesen empfindet, stehen dabei im Mittelpunkt. Unser Lesetraining ist die perfekte Kombination aus Lesen, kreativem Gestalten, Bewegung und Spiel.
Lesetraining in der schulfreien Zeit
Vor allem in der schulfreien Zeit bieten die Lesehelden tolle Events für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren an.
Lesehelden – Sommercamp ’22
Termine: 1. bis 5. August
Ort: Klagenfurt
Mit Spiel und Spaß möchten wir gemeinsam mit euch in eine aufregende Lese-Welt eintauchen – die Welt der Lesehelden. Besucht uns im Lesehelden – Sommercamp.
Lesetraining während der Schulzeit
Die Lesehelden finden immer dienstags in der Zeit von 16:15 bis 17:15 Uhr (2 Einheiten) statt und werden das ganze Schuljahr über angeboten. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Preis
Pro Termin (2 Einheiten): EUR 25,–
5-er Block: EUR 120,–
10-er Block: EUR 230,–
Anmeldung
Anmeldungen unter 0664 88732012 oder per E-Mail lesehelden@rcae.ac.at.
Ort
RCAE Research Center for Applied Education
Khevenhüllerstraße 11
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Weiterführende Informationen zum Thema Lesen :
Lesen
Entwicklung der Lesekompetenz
Das Lese-Konstrukt