RCAE
  • Home
  • RCAE
    • Unser Ziel
    • Was uns antreibt
    • T4-Modell
    • Wie Sie uns erreichen
    • Publikationen
    • Presse
  • Themen
    • für Kinder & Eltern
      • Lesen
        • Lese-Superkräfte
        • Lese-Konstrukt
        • Lesehelden
        • Vorlesen
        • Lesehelden Tagebuch
      • Ferienprogramm
      • Schreibkonferenz
      • meine.kompetenzmessung
      • EDUTalks
      • WUZ
    • für Lehrende
      • Lesen
        • Entwicklung der Lesekompetenz
        • Lese-Konstrukt
        • Oma Erna
        • Lesehelden
      • Testen
        • Testen im Schulalltag
        • Lernfortschrittsblatt – Schreiben
        • meine.kompetenzmessung
        • We Want You!
      • Unterricht
      • EDUTalks
      • Fortbildung
    • für Studierende
      • Forschung
      • Fortbildung
      • EDUTalks
      • WUZ
  • T4-Modell
    • Fortbildung
    • Unterricht
    • Testen
    • Üben
  • Fortbildung
    • Einführung in den Schulalltag in Theorie und Praxis
    • DaF-/DaZ-Intensivkurs für Lehrerinnen und Lehrer
    • Kriteriale Bewertung schriftlicher Performanzen
  • Ferienprogramm
    • Lesehelden – Sommercamp ’20
    • Buddies – Sommercamp ’20
  • Raise Your Voice!
    • WUZ
    • Gedanken bilden
    • Junge denken lassen
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

Junge denken lassen

Du bist hier: Startseite / Junge denken lassen

Junge denken lassen

„Die Jugend besitzt Flügel, deren Federn die Poesie und deren Nerven die Phantasie sind.“

Khalil Gibran (Sämtliche Werke, 1883-1931)

Ihr schreibt Gedichte, Blog-Einträge oder andere Texte und würdet eure Werke gerne der Öffentlichkeit zugänglich machen? Wir würden uns freuen, eure Texte über „Junge denken lassen“ zu veröffentlichen.

Raise Your Voice! und lasst die Welt an euren Gefühlen, Gedanken und Geschichten teilhaben. Nutzt einfach das Formular am Ende der Seite oder sendet uns eine E-Mail mit eurem Text an jungedenkenlassen@rcae.ac.at.

Wir freuen uns auf eure Beiträge!

Ich bin kein Roboter!

0 Kommentare
/
2018-04-08
Wir sind keine Roboter, die programmiert worden sind, um alles so zu machen, wie andere es gerne hätten. Wir sind Menschen und wir müssen nicht „funktionieren“. Wir sollten leben!
Weiterlesen
https://www.rcae.ac.at/wp-content/uploads/2018/04/robot-3010309_1920.jpg 1280 1920 Stefanie Neuwersch https://www.rcae.ac.at/wp-content/uploads/2015/04/RCAEDU1.png Stefanie Neuwersch2018-04-08 15:15:172018-04-09 23:40:29Ich bin kein Roboter!
Wir sind unsere Zukunft – Eines Tages …

Eines Tages …

0 Kommentare
/
2015-06-08
Im Rahmen des Schulprojektes „Wir sind unsere Zukunft“ an der HBLA Pitzelstätten hat Stefan Michenthaler einen Text darüber verfasst, was geschieht, wenn sich der Mensch nicht um die Natur und um seine eigene Gesundheit kümmert. Eine beeindruckende Leistung eines jungen Menschen, der mit kritischer Haltung und offenen Augen durchs Leben geht.
Weiterlesen
https://www.rcae.ac.at/wp-content/uploads/2015/06/Cover_v2.png 898 2797 Stefan Michenthaler https://www.rcae.ac.at/wp-content/uploads/2015/04/RCAEDU1.png Stefan Michenthaler2015-06-08 11:35:162019-02-03 10:51:55Eines Tages …
Wir sind unsere Zukunft

Wir sind unsere Zukunft

0 Kommentare
/
2015-06-04
Wenn junge Menschen an die Zukunft denken, überkommt viele von ihnen ein Gefühl der Ohnmacht. Sie glauben, als Einzelne keinen Einfluss auf die Entwicklung unserer Gesellschaft oder Umwelt zu haben. Es gibt aber auch junge Menschen wie die Schülerinnen und Schüler der HBLA Pitzelstätten in Klagenfurt, die sich ein großartiges Projekt vorgenommen haben.
Weiterlesen
https://www.rcae.ac.at/wp-content/uploads/2015/06/Students.jpg 2448 3264 RCAEDU https://www.rcae.ac.at/wp-content/uploads/2015/04/RCAEDU1.png RCAEDU2015-06-04 11:20:092019-02-03 10:51:57Wir sind unsere Zukunft
The Box Provided

The Box Provided

0 Kommentare
/
2015-05-21
„Der Wettbewerb wird früh von uns verlangt und wächst in…
Weiterlesen
https://www.rcae.ac.at/wp-content/uploads/2015/05/IMG_1280.jpg 2448 3264 Tara Meister https://www.rcae.ac.at/wp-content/uploads/2015/04/RCAEDU1.png Tara Meister2015-05-21 22:18:122019-02-03 10:51:57The Box Provided

Überforderte Schiedsrichter zerpfeifen Spiele

0 Kommentare
/
2015-05-08
Die sogenannte 5. Jahreszeit ist geprägt von wahren Emotionen, vielen Checks und Raufereien, körperlich und kämpferisch hartgeführte Partien sowie einer unglaublichen Spannung, die in der Luft liegt, wenn die Mannschaften das Eis betreten und die Fans die Halle zum Beben bringen.
Weiterlesen
https://www.rcae.ac.at/wp-content/uploads/2015/05/icehockey_cover.jpg 885 1280 Katharina Blasge https://www.rcae.ac.at/wp-content/uploads/2015/04/RCAEDU1.png Katharina Blasge2015-05-08 09:16:532015-05-08 09:18:34Überforderte Schiedsrichter zerpfeifen Spiele
Individualität statt Normalität!

Individualität statt Normalität!

0 Kommentare
/
2015-04-29
Gebt dem Anderssein eine Chance! Das Streben nach Gleichheit…
Weiterlesen
https://www.rcae.ac.at/wp-content/uploads/2015/04/73224060.jpg 1415 2122 Stefan Michenthaler https://www.rcae.ac.at/wp-content/uploads/2015/04/RCAEDU1.png Stefan Michenthaler2015-04-29 22:41:052015-04-30 08:40:48Individualität statt Normalität!

We are students!

Dein Beitrag

 Wir kontaktieren dich selbstverständlich noch, bevor wir deinen Beitrag veröffentlichen, und besprechen mit dir die weiteren Schritte.

3 + 5 = ?

RCAE

  • Unser Ziel
  • Was uns antreibt
  • T4-Modell
  • Wie Sie uns erreichen
  • Publikationen
  • Presse

Themen

  • Forschung
  • T4-Modell
  • Lesen
  • Lesehelden
  • Vorlesen
  • meine.kompetenzmessung

T4-Modell

  • T4-Modell
  • Training
  • Unterricht
  • Testen
  • Üben

Raise Your Voice!

  • WUZ
  • Gedanken bilden
  • Junge denken lassen

Instagram

Folgt uns auf Instagram
© RCAE Research Center for Applied Education – Wir lieben Bildung | We love Education
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutzrichtlinie
  • AGB
Nach oben scrollen
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.OkDatenschutzrichtlinie