Teaching / Unterricht
Lernen besteht nicht darin, vorwiegend auswendig gelernte Fakten zu speichern, die oft nur für kurze Zeit abrufbar sind und selten den Weg ins Langzeitgedächtnis finden, sondern darin, neues Wissen zu erwerben, Kompetenzen zu trainieren, Probleme zu begreifen, Prozesse zu analysieren und über Zusammenhänge zu reflektieren.
Mit unseren Lern-, Lehr- und Übungsmaterialien kann neues Wissen erworben und gefestigt werden. Wir unterstützen Lernende dabei, den Sprung vom WAS zum WIE zu schaffen und bestimmte Prozesse so zu automatisieren, dass sie ohne große Anstrengung jederzeit aktiviert werden können.
Ụn·ter·richt
Substantiv [der]
die regelmäßige und systematische Vermittlung von Wissen durch Lehrende an Lernende
„am Unterricht teilnehmen“
„Wir sind davon überzeugt,
dass jeder Mensch seine Bildung selbst in die Hand nehmen kann.“
Lern- und Übungsmaterialien
Übung macht bekanntlich den Meister
Wir entwickeln kompetenzorientierte Lern- und Übungsmaterialien.
Kompetenzorientierung bedeutet für uns nicht, Inhalte zu verdrängen, sondern sie so aufzubereiten, dass ihre Bearbeitung einen echten Kompetenzzuwachs ermöglicht. An die Stelle einer einseitigen Input-Orientierung tritt eine erweiterte Output-Perspektive: Wissen, Fertigkeiten und Haltungen werden bewusst aufgebaut, gefestigt und angewendet. So entsteht ein Lernen, das unsere Kinder und Jugendlichen – und auch uns selbst – nachhaltig stärkt.
Damit Kompetenzen wachsen können, braucht es ein solides theoretisches Fundament. Wir beschäftigen uns daher intensiv mit der Frage, wie Schülerinnen und Schüler dieses Grundlagenwissen am besten erwerben und verankern können. Dabei setzen wir unterschiedliche Formate ein – von Texten über Podcasts bis hin zu Videos – einzeln oder in Kombination.
Unser Ziel: Lernmaterialien, die leicht zugänglich sind, motivieren und Wissen so vermitteln, dass es langfristig wirkt.
„Alexis Sanchez – Ein Märchen wurde wahr!“
ist ein Beispiel für die Aufgaben und Aufgabenpakete, die wir erstellen.
So sind die Materialien aufgebaut:
- Einführende Beschreibung
- Aufgabenpaket (Inputtext + Aufgaben)
- Lösungsschlüssel
„Irregular Verbs“
So sind die Materialien aufgebaut:
- Dokument (PDF)
- Einführende Erklärung
- Gruppierungen
- Begleitvideo