RCAE
  • Home
  • RCAE
    • Unser Ziel
    • Was uns antreibt
    • T4-Modell
    • Wie Sie uns erreichen
    • Publikationen
    • Presse
  • Themen
    • für Kinder & Eltern
      • Lesen
        • Lese-Superkräfte
        • Lese-Konstrukt
        • Lesehelden
        • Vorlesen
        • Lesehelden Tagebuch
      • Ferienprogramm
      • Schreibkonferenz
      • meine.kompetenzmessung
      • EDUTalks
    • für Lehrende
      • Lesen
        • Entwicklung der Lesekompetenz
        • Lese-Konstrukt
        • Oma Erna
        • Lesehelden
      • Testen
        • Testen im Schulalltag
        • Lernfortschrittsblatt – Schreiben
        • meine.kompetenzmessung
        • We Want You!
      • Unterricht
      • EDUTalks
      • Fortbildung
    • für Studierende
      • Forschung
      • Fortbildung
      • EDUTalks
  • T4-Modell
    • Fortbildung
    • Unterricht
    • Testen
    • Üben
  • Fortbildung
    • Einführung in den Schulalltag in Theorie und Praxis
    • Kriteriale Bewertung schriftlicher Performanzen
  • Gedanken bilden
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Link zu Instagram
  • Link zu Pinterest
  • Link zu Youtube

Was uns antreibt

Du bist hier: Startseite1 / Was uns antreibt

Was uns antreibt? Mensch zu sein!

„Mensch zu sein bedeutet, neugierig zu sein, zu wachsen, hinzufallen und wieder aufzustehen, unabhängig und offen zu sein, zu experimentieren, kreativ zu sein und Vertrauen zu haben – in uns selbst und in andere.“

Werden Eltern danach gefragt, was sie sich für ihre Kinder wünschen, antworten die meisten damit, dass sie sich nur das Beste für sie wünschen. Wird dann die Frage danach gestellt, was unter dem Besten zu verstehen ist, reduziert sich die Antwort vieler darauf, dass es die Kinder einmal leichter haben sollen als ihre Eltern.

Nur was heißt „es leichter haben als die Eltern”? Bedeutet dies, dass wir Seifenblasen für unsere Kinder kreieren, in denen sie aufwachsen und die sie vor allem Schlechten schützen sollen, dass wir den Schein erwecken, alles im Leben sei wunderschön und einfach, und dass wir sie mit Dingen überhäufen, die dem Menschen zwar dienlich sind, ihn aber nicht ausmachen?

Was wäre, wenn …

Was wäre, wenn wir auf die Seifenblase verzichten und unseren Kindern stattdessen vorleben, was es bedeutet, Mensch zu sein, die eigenen Grenzen auszutesten und über sie hinauszudenken und zu -wachsen, sich zu bewegen – sowohl körperlich als auch geistig – und Spaß daran zu haben, über das eigene Denken und Handeln zu reflektieren, sich zu verändern und sich täglich neuen Herausforderungen zu stellen?

Was wäre, wenn wir unseren Kindern vorleben, dass es bereichernd und erfüllend ist, in Bewegung zu bleiben, Neues zu erforschen, scheinbar unlösbare Probleme sowohl selbst als auch in Zusammenarbeit mit anderen zu lösen und Antworten auf bisher ungestellte Fragen zu finden?

Was wäre, wenn wir unseren Kindern vorleben, dass sie nicht darüber definiert werden, was sie besitzen, sondern darüber, wer sie sind?

Was wäre, wenn wir ihnen vorleben, dass sie keine Angst davor haben müssen, Fehler zu machen, da sie oft erst aufgrund von Fehlern dazulernen und sich weiterentwickeln können und wenn wir ihnen anstelle von materiellen Dingen Kompetenzen mit auf den Weg geben, die ihnen beruflich und privat dabei helfen, Beziehungen mit ihren Mitmenschen einzugehen, sich über die Landesgrenzen und Kulturen hinweg auszutauschen und miteinander anstatt gegeneinander zu arbeiten?

Was wäre, wenn wir unseren Kindern vorleben, dass wir ihre Kreativität nicht mit den ihnen von uns auferlegten Strukturen ersticken wollen, sondern sie vielmehr als das anerkennen und fördern, was sie ist – eine unglaublich mächtige Kraft, die uns Menschen antreibt und uns dazu bewegt, Unmögliches möglich zu machen?

Was wäre, wenn wir unseren Kindern vorleben, dass wir uns nicht in lähmende Abhängigkeit zu anderen begeben, sondern dass wir unsere Bildung und gleichzeitig unser Leben und unsere Zukunft selbst in die Hand nehmen?

Wäre die Welt dann eine bessere?

Sie wäre mit Sicherheit eine andere …

RCAEDU

RCAE – Wir helfen Menschen, ihre Bildung selbst in die Hand zu nehmen!

© RCAE Research Center for Applied Education – Wir lieben Bildung | We love Education
  • Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Link zu Instagram
  • Link zu Pinterest
  • Link zu Youtube
  • Impressum
  • Datenschutzrichtlinie
  • AGB
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKWeitere Informationen

Cookie und Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir verwenden diese Cookies, um zu erfahren, wann Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website individuell anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige der Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihr Erlebnis auf unseren Websites und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.

Essentielle Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionalität unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns entweder in zusammengefasster Form dabei helfen, die Nutzung unserer Website oder die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu verstehen oder unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihr Erlebnis zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Services

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier sperren.
Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Privacy Policy

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzrichtlinie
AkzeptierenAusblenden